
Intermodale Auflieger
Der Auflieger – das wichtigste Werkzeug des intermodalen Transports
Durch den Einsatz intermodaler Auflieger können wir die verschiedenen Transportwege effizient kombinieren, insbesondere Straßen- und Schienentransport. Welche Vorteile bietet diese Lösung?
- Wir reduzieren den CO2-Fußabdruck im Vergleich zum herkömmlichen Straßenverkehr.Der intermodale Auflieger kann in vielen Transportkanälen eingesetzt werden, darunter in den emissionsarmen West- und Nordeuropa des Schienenverkehrs.
- Durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Transportkanäle können die Frachtpreise stabilisiert werden. Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Kunden, die darauf hinweisen, dass der intermodale Transport, der über uns abgewickelt wird, preislich berechenbar ist.
- Unser Unternehmen entwickelt intermodale Transporte auch deshalb, weil die entsprechend konstruierten Sattelanhänger mit herkömmlichen Containern konkurrieren. Ihre kompatible Konstruktion ermöglicht es, die Umladezeit erheblich zu verkürzen, und die Ladefläche ist an die Abmessungen der Europaletten angepasst.
- Der intermodale Güterverkehr erfordert weniger Personaleinsatz, was sich auch erheblich auf die Senkung der Kosten und die Steigerung der Rentabilität des Dienstes auswirkt.
Intermodaler Transport – moderne Logistik für Auflieger und Container
Die Kombination von Schienen- und Straßentransport ermöglicht es, die gesamte Fracht in derselben UTI-Einheit zu transportieren. Dies führt zu kürzeren Lieferketten, vereinfachten Umschlagprozessen, Optimierung des lokalen Transports. Unsere langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit führenden Partnern in der intermodalen Logistik machen uns zu einem zuverlässigen Anbieter.
Wir bieten auch Containerchassis an, die den Transport von schwereren als standardmäßigen Ladungen ermöglichen – bis zur zulässigen Gesamtmasse von 44 Tonnen. Der Transport solcher Güter auf der Straße ist im Rahmen der „First and Last Mile“-Logistik möglich, also innerhalb eines 150-km-Radius vom Terminal.
Durch den Einsatz intermodaler Auflieger und Containerchassis unterstützen wir die Entwicklung eines effizienten kombinierten Transports und die Dekarbonisierung der Logistikbranche. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Kostenkalkulation.
FAQ
GMP+ FSA (Feed Safety Assurance) ist ein Zertifikat, das die Sicherheit von Futtermitteln für Nutztiere gewährleistet. Dieser Standard umfasst alle Stufen der Futtermittelproduktion, von der Ernte bis zum Transport. GMP steht für Good Manufacturing Practices (Gute Herstellungspraxis), und das „+“ symbolisiert die Integration mit der Gefahrenanalyse und Kritischen Kontrollpunkten (HACCP). Das GMP+ Zertifikat setzt bereits seit 2016 den Qualitätsstandard für unsere Dienstleistungen.
Die ISO 22000-Norm legt Anforderungen an Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit fest und gilt für alle Organisationen in der Lebensmittelkette – von der Landwirtschaft und Viehzucht bis hin zu den Verkaufsregalen im Geschäft. ISO 22000 ist nicht nur für Lebensmittelhersteller von Bedeutung, sondern wird auch von Produzenten von Ausrüstungen, Verpackungen, Reinigungsmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen und Zutaten angewendet. Um maximale Sicherheit für die von uns transportierten und gelagerten Lebensmittel und deren Bestandteile zu gewährleisten, sind wir seit 15 Jahren ISO-zertifiziert.
Ein Jumbo ist eine hervorragende Wahl für den Transport relativ leichter Waren, da er bis zu 38 Paletten fassen kann. Aufgrund der zwei separaten Ladebereiche kann sich der Lade- und Entladeprozess jedoch verlängern. Normalerweise wird beim Beladen zuerst der Anhänger abgekoppelt, um die sogenannte Solofahrzeug-Box zu beladen. Danach wird der Anhänger wieder angekoppelt, um ihn ebenfalls zu beladen. Unsere neuesten Gliederzüge in dem MEXEM-Fuhrpark ermöglichen jedoch das Beladen ohne Abkoppeln des Anhängers, was den Prozess erheblich beschleunigt und vereinfacht.
In diesen Fahrzeugen sind die hintere Wand des Laderaums des Fahrzeugs und die vordere Wand des Anhängers klappbar und mit einer absenkbaren Aluminium-Plattform ausgestattet, die den Transport von Waren per Gabelstapler zwischen den Laderäumen ermöglicht.
Die ATP-Konvention ist ein internationales Dokument, das detaillierte Normen für den Transport von Lebensmitteln und anderen leicht verderblichen Waren festlegt. Die Vorschriften betreffen insbesondere den Straßentransport, sodass jedes Fahrzeug, das für den Transport solcher Waren genutzt wird, ein Zertifikat über die Konformität des Transportmittels besitzen muss, das als ATP-Zertifikat bekannt ist. Das Zertifikat ist für 6 Jahre gültig, danach muss es alle 3 Jahre erneut geprüft werden. Die Ausstellung der Zertifikate erfolgt durch von den Verkehrsministerien benannte Institutionen. Selbstverständlich sind alle unsere Kühlauflieger mit ATP-Zertifikaten ausgestattet.
Ein Mega-Auflieger zeichnet sich durch eine besonders große Kapazität von fast 100 Kubikmetern aus (ca. 10 % mehr Volumen als ein Standardauflieger). Die Vergrößerung des Laderaums bei gleichzeitiger Einhaltung der zulässigen Gesamtfahrzeughöhe wird durch eine abgesenkte Rahmenhöhe und eine erhöhte Innenhöhe des Aufliegers ermöglicht. Hydraulisch anhebbbares Dach erleichtert das Beladen und die maximale Nutzung der Ladehöhe von fast 3 Metern. Mehr Ladevolumen für sperrige Waren – Mega-Trailer ermöglichen es, nicht zwei, sondern drei Ebenen von Produkten wie Spül- oder Waschmaschinen zu transportieren – unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards.
Die maximale Gewichtskapazität einer Palette auf der oberen Ebene unserer Double-Deck-Auflieger beträgt etwa 300 kg (die Tragfähigkeit jeder Quertraverse beträgt 1 Tonne). Die Höhe der Paletten sollte 120 cm nicht überschreiten. Unsere Doppelstock-Auflieger gibt es in zwei Ausführungen: mit fester Konstruktion für mehr Stabilität oder mit Isolierung und Kühlaggregat, sodass sie als zweistöckige Kühlauflieger genutzt werden können.