
Double-Deck-Auflieger
Güter und Branchen, die sich am häufigsten für Double-Deck-Auflieger (Doppelstock) entscheiden, sind:

Speisen und Getränke

Arzneimittel

Kosmetika

Haushaltschemikalien

Elektronik

Wohnaccessoires
Double-Deck-Auflieger (Doppelstock)
Ein Double-Deck-System schafft in der Ladefläche zwei Transporteinheiten für Waren. Ein Auflieger mit doppeltem Boden ermöglicht den effizienten Transport empfindlicher Waren, die nicht gestapelt werden können. Dank spezieller Querträger, die eine Plattform auf der gewünschten Höhe bilden, kann zusätzlicher Stauraum geschaffen werden. Dadurch kann die Ladefläche für bis zu 66 Europaletten vorbereitet werden, wobei jede Palette eine eigene Plattform hat, was maximale Stabilität und Transportsicherheit gewährleistet.
Der zweite Ladeboden kann bei Bedarf leicht entfernt werden. Double-Deck-Auflieger sind in der Regel mit einem stabilen Aufbau ausgestattet oder zusätzlich isoliert und mit einem Kühlaggregat versehen, sodass sie als zweistöckiger Kühlauflieger dienen können. Dadurch ist der Transport temperaturkontrollierter Waren möglich (Temperaturbereich standardmäßig von -20 °C bis +20 °C).
Technische Spezifikationen des Double-Deck-Aufliegers
-
Ladevolumen von 87 m³
-
Die Ladefläche hat folgende Abmessungen: 13,4 m × 2,45 m × 2,65 m (Länge × Breite × Höhe)
-
Kapazität: 66 Europaletten (doppelt so viele wie ein Standardauflieger)
-
Maximale Tragkraft der oberen Ebene: 300 kg pro Palette (Tragfähigkeit jedes Querträgers: 1 Tonne)
-
Maximale Palettenhöhe: 120 cm
-
Gesamte Nutzlast: 23 Tonnen
Warum sollte man einen Double-Deck-Auflieger wählen? Welche Waren können damit transportiert werden?
Double-Deck-Auflieger mit kontrollierbaren Bedingungen eignen sich besonders für den Transport von leichten und empfindlichen Produkten, wie z. B.:
-
Lebensmittel und Getränke
-
Pharmazeutische Produkte
-
Kosmetika und temperaturempfindliche Reinigungsmittel
-
Elektronik
-
Haushaltswaren
Unsere Anhänger sind für den schnellen und sicheren Transport von Gütern über lange Strecken ausgelegt. Wenn Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, einen ganzen Anhänger exklusiv zu mieten und seinen Standort per GPS zu verfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Details unserer Zusammenarbeit zu besprechen.
FAQ
GMP+ FSA (Feed Safety Assurance) ist ein Zertifikat, das die Sicherheit von Futtermitteln für Nutztiere gewährleistet. Dieser Standard umfasst alle Stufen der Futtermittelproduktion, von der Ernte bis zum Transport. GMP steht für Good Manufacturing Practices (Gute Herstellungspraxis), und das „+“ symbolisiert die Integration mit der Gefahrenanalyse und Kritischen Kontrollpunkten (HACCP). Das GMP+ Zertifikat setzt bereits seit 2016 den Qualitätsstandard für unsere Dienstleistungen.
Die ISO 22000-Norm legt Anforderungen an Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit fest und gilt für alle Organisationen in der Lebensmittelkette – von der Landwirtschaft und Viehzucht bis hin zu den Verkaufsregalen im Geschäft. ISO 22000 ist nicht nur für Lebensmittelhersteller von Bedeutung, sondern wird auch von Produzenten von Ausrüstungen, Verpackungen, Reinigungsmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen und Zutaten angewendet. Um maximale Sicherheit für die von uns transportierten und gelagerten Lebensmittel und deren Bestandteile zu gewährleisten, sind wir seit 15 Jahren ISO-zertifiziert.
Ein Jumbo ist eine hervorragende Wahl für den Transport relativ leichter Waren, da er bis zu 38 Paletten fassen kann. Aufgrund der zwei separaten Ladebereiche kann sich der Lade- und Entladeprozess jedoch verlängern. Normalerweise wird beim Beladen zuerst der Anhänger abgekoppelt, um die sogenannte Solofahrzeug-Box zu beladen. Danach wird der Anhänger wieder angekoppelt, um ihn ebenfalls zu beladen. Unsere neuesten Gliederzüge in dem MEXEM-Fuhrpark ermöglichen jedoch das Beladen ohne Abkoppeln des Anhängers, was den Prozess erheblich beschleunigt und vereinfacht.
In diesen Fahrzeugen sind die hintere Wand des Laderaums des Fahrzeugs und die vordere Wand des Anhängers klappbar und mit einer absenkbaren Aluminium-Plattform ausgestattet, die den Transport von Waren per Gabelstapler zwischen den Laderäumen ermöglicht.
Die ATP-Konvention ist ein internationales Dokument, das detaillierte Normen für den Transport von Lebensmitteln und anderen leicht verderblichen Waren festlegt. Die Vorschriften betreffen insbesondere den Straßentransport, sodass jedes Fahrzeug, das für den Transport solcher Waren genutzt wird, ein Zertifikat über die Konformität des Transportmittels besitzen muss, das als ATP-Zertifikat bekannt ist. Das Zertifikat ist für 6 Jahre gültig, danach muss es alle 3 Jahre erneut geprüft werden. Die Ausstellung der Zertifikate erfolgt durch von den Verkehrsministerien benannte Institutionen. Selbstverständlich sind alle unsere Kühlauflieger mit ATP-Zertifikaten ausgestattet.
Ein Mega-Auflieger zeichnet sich durch eine besonders große Kapazität von fast 100 Kubikmetern aus (ca. 10 % mehr Volumen als ein Standardauflieger). Die Vergrößerung des Laderaums bei gleichzeitiger Einhaltung der zulässigen Gesamtfahrzeughöhe wird durch eine abgesenkte Rahmenhöhe und eine erhöhte Innenhöhe des Aufliegers ermöglicht. Hydraulisch anhebbbares Dach erleichtert das Beladen und die maximale Nutzung der Ladehöhe von fast 3 Metern. Mehr Ladevolumen für sperrige Waren – Mega-Trailer ermöglichen es, nicht zwei, sondern drei Ebenen von Produkten wie Spül- oder Waschmaschinen zu transportieren – unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards.
Die maximale Gewichtskapazität einer Palette auf der oberen Ebene unserer Double-Deck-Auflieger beträgt etwa 300 kg (die Tragfähigkeit jeder Quertraverse beträgt 1 Tonne). Die Höhe der Paletten sollte 120 cm nicht überschreiten. Unsere Doppelstock-Auflieger gibt es in zwei Ausführungen: mit fester Konstruktion für mehr Stabilität oder mit Isolierung und Kühlaggregat, sodass sie als zweistöckige Kühlauflieger genutzt werden können.